anknüpfen

anknüpfen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplanknuumlpfen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}anknüpfen{{/stl_39}}{{stl_41}} v/t{{/stl_41}}{{stl_6}} fig{{/stl_6}}{{stl_7}} nawiąz(yw)ać ({{/stl_7}}{{stl_41}}a{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}i{{/stl_41}}{{stl_7}},{{/stl_7}}{{stl_9}} an{{/stl_9}}{{stl_42}} A{{/stl_42}}{{stl_7}} do{{/stl_7}}{{stl_42}} G{{/stl_42}}{{stl_7}}){{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anknüpfen — Anknüpfen, verb. reg. act. vermittelst eines Knotens an etwas befestigen. Einen Faden an den andern anknüpfen. Ein Band anknüpfen. Einen Missethäter an den Galgen anknüpfen, ihn aufknüpfen. Daher die Anknüpfung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anknüpfen — V. (Mittelstufe) Kontakt zu jmdm. herstellen, etw. in Gang bringen, anbahnen Beispiel: Er knüpft leicht neue Bekanntschaften an. Kollokation: ein Gespräch anknüpfen anknüpfen V. (Oberstufe) etw. fortführen wollen und an etw. anschließen Synonyme …   Extremes Deutsch

  • anknüpfen — aufgreifen; (daran) ansetzen; weiterspinnen (umgangssprachlich); fortsetzen * * * an|knüp|fen [ anknʏpf̮n̩], knüpfte an, hat angeknüpft: 1. <itr.; hat an etwas anschließen (und es dann fortführen): sie knüpfte in ihrer Rede an die Worte ihrer… …   Universal-Lexikon

  • anknüpfen — ạn·knüp·fen (hat) [Vt] 1 an (1) 2 etwas (mit jemandem) anknüpfen einen Kontakt, eine Verbindung zu jemandem herstellen: erste Geschäftskontakte anknüpfen; [Vi] 3 an etwas (Akk) anknüpfen etwas so beginnen, dass es eine Verbindung zu etwas oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anknüpfen — 1. anbinden, anknoten, anschnüren, binden, knoten, schnüren. 2. anschließen, aufgreifen, sich beziehen, schließen an, wieder aufnehmen/aufrollen, zurückkommen auf; (geh.): zurückkehren; (bildungsspr.): rekurrieren; (Jargon): nachschieben;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anknüpfen — ạn|knüp|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anbahnen — anknüpfen, anspinnen, einleiten, in die Wege leiten, in Gang bringen, vorbereiten; (ugs.): einfädeln; (abwertend): anzetteln. sich anbahnen sich abzeichnen, sich andeuten, sich ankündigen, sich anspinnen, aufkeimen, aufkommen, sich ausbilden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fortsetzen — anknüpfen; aufgreifen; (daran) ansetzen; weiterspinnen (umgangssprachlich); weitermachen; in jemandes Fußstapfen treten; fortführen; fortfahren; kontinuieren; weiterführen …   Universal-Lexikon

  • ansetzen — anknüpfen; aufgreifen; weiterspinnen (umgangssprachlich); fortsetzen; einplanen; veranschlagen; festsetzen; anberaumen; anordnen; einberufen * * * an|set|zen …   Universal-Lexikon

  • weiterspinnen — anknüpfen; aufgreifen; (daran) ansetzen; fortsetzen * * * wei|ter||spin|nen 〈V. 245; hat〉 I 〈V. intr.〉 fortfahren zu spinnen II 〈V. tr.; fig.〉 einen Gedanken, den Faden weiterspinnen fortsetzen, weiterverfolgen * * * wei|ter|spin|nen &L …   Universal-Lexikon

  • rekurrieren — anknüpfen, sich anlehnen, aufgreifen, sich berufen, sich beziehen, folgen, schließen an, sich stützen, verweisen, zurückkommen; (Amtsspr., Kaufmannsspr.): Bezug nehmen. * * * rekurrierensichberufen/sichbeziehen/sichstützen/verweisen/Bezugnehmenauf… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”